Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /www/htdocs/v144870/wp-includes/cache.php on line 33

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /www/htdocs/v144870/wp-content/plugins/timezone.php on line 153
Nach(t)gesang » HIV & AIDS

Ich fass es nicht


Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/v144870/wp-includes/functions-formatting.php on line 83

Nur keusche Schwule d?rfen Blut spenden.
Sie sollten lieber den ganzen Freiern, die ungesch?tzten Geschlechtsverkerhr wollen, das Blutspenden verbieten. Keine Ahnung wie es bei weiblichen Prostituierten ist, doch die Jungs m?ssen sich oft genug anh?ren: Ohne Gummi, ich bin gesund … !!!
suselft9.gif

Warm am Arm


Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/v144870/wp-includes/functions-formatting.php on line 83

Heute mal das Lied vorneweg.

Einfach so.

~ * ~ * ~ * ~

Hauptsache warm am Arm schien die Devise der Menschen zu sein, die bisher auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt den Stand der Aidshilfe Stuttgart e.V. besuchten. So waren alle Handschuhe und Pulsw?rmer rasch verkauft.
Es musste also Nachschub her.
Und w?hrend das Wollgeschnatter ?bers Wochenende “mal eben” ich glaube 10 Paar Pulsw?rmer nadelte, und Moggel in nicht viel l?ngerer Zeit “gschwind” vier oder f?nf Paar Finger(!)-Handschuhe nadelte, wurde bei mir auch ein klein bisschen was fertig:

Einmal Kunigundes ohne Knopf:

Aus einem Dornr?schen-”Keiner ist wie ich”-Strang.

Dann zwei Paar graue Handstulpen:



Aus einem banderolelosen Garn das als Spende am Stand abgegeben wurde (davon hab ich noch ganz viel - f?r n?chstes Jahr dann…).

Zweimal hab ich das Jaywalker-Muster verstrickt.
Einmal als Pulw?rmer:

Die Wolle ist glaube ich Regia - dieses Kn?uel hatte auch keine Banderole…

Und dann noch ein paar kunterbunte Handstulpen:

Die sind aus einer ONline Supersocke 6fach Comic-Color Farbe 1192.

Nun reicht es auch erst mal. Ein paar Handstulpen und ein Schal wurden noch bestellt, und dann mag ich, glaube ich, erst mal wieder Socken stricken. Oder auch ein Tuch ;-)
(Wobei die Knotty-Handstulpen ja schon Spa? machen mit ihren vielen Z?pfen. Auch wenn sie schaudergrusel-l i l a sind… )
(Und Kunigundes gehen irgendwie auch immer. Also bei mir jedenfalls.)

Heute ist


Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/v144870/wp-includes/functions-formatting.php on line 83

Endlich mal was Positives


Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/v144870/wp-includes/functions-formatting.php on line 83

Gerade eben war ich mit meinen beiden hauptamtlichen Kollegen vom Caf? noch in der Aidshilfe Stuttgart bei einer Lesung von Matthias Gerschwitz aus seinem Buch “Endlich mal was Positives”.
F?r mich eine ganz neue Erfahrung. Im Caf? habe ich es wissentlich und unwissentlich nat?rlich auch mit HIV-infizierten Menschen zu tun oder Menschen, bei denen AIDS bereits ausgebrochen ist. Doch keiner der Jungs hat die Infektion oder die Krankheit mir gegen?ber bisher thematisiert, und ich tue das auch nicht. Zum einen, weil es mir v?llig egal ist ob ein Mensch mit dem HI-Virus infiziert ist oder nicht. Zum anderen nat?rlich weil es meinen Umgang mit den Jungs nicht entsprechen w?rde, sie zu irgend etwas zu dr?ngen.
Heute Abend habe ich also zum ersten Mal einen Menschen erlebt, der seine Erkrankung nicht nur thematisiert, sondern das auch noch ?ffentlich.
Matthias Gerschwitz ist, wie er selbst sagt, kein “typischer” HIV-Infizierter (sofern es diesen ?berhaupt gibt). Er hat mit seinem Outing als HIV-Positiver in den 15 Jahren seit er von der Infektion wei? nur positive Erfahrungen gemacht. Er ist selbst ein durch und durch positiv zum Leben eingestellter Mensch, der - sicherlich schon vor seiner Infektion, vermute ich - sehr viel Selbstvertrauen hat und Selbstsicherheit an den Tag legt.
Ihm wird auch - so hat er erz?hlt - teilweise vorgeworfen, dass er mit seinem Buch die Infektion und die Krankheit verharmlose. Eben weil er das Buch mit viel Humor geschrieben hat und auf dem Hintergrund seiner positiven Einstellung zum Leben.
Wie seine Lesung auf Betroffene - seien es Infizierte oder seien es Angeh?rige - gewirkt hat, das wei? ich nicht. Ich fand sie - ehrlich gesagt - ein bisschen langweilig… Es war halt (f?r mich) nichts neues.
Viel spannender war die Diskussion hinterher. In der es zum Beispiel darum ging, dass HIV-Positive und AIDS-Kranke inzwischen wieder deswegen diskriminiert werden, weil die Krankheit, die durch die Weiterentwicklung der Medikamente kein sofortiges Todesurteil mehr bedeutet, in den Medien nicht mehr so pr?sent ist wie z.B. in den Jahren als ich aufwuchs, und dadurch aus dem Bewu?tsein der Leute verschwunden ist. Also ist sie wieder etwas Fremdes, vor dem man Angst hat, und Angst f?hrt zu Diskriminierung (meine pers?nliche Meinung).
Au?erdem werden ?ber den “Hype” der um den HI-Virus gemacht wird leider inzwischen oft die anderen sexuell ?bertragbarenen Krankheiten vergessen, vor denen ein Kondom ebenso sch?tzt wie vor einer HIV-Infektion oder einer Schwangerschaft. Zum Beispiel sei die Anzahl der Hepatits-Neuinfektionen in letzter Zeit sprunghaft angestiegen, erz?hlte Matthias Gerschwitz.
Erw?hnenswert finde ich auch, dass einige Menschen im Publikum sich nicht damit abfinden konnten, dass er nur gute Erfahrungen in seinem Umfeld gemacht hat. Du musst doch auch etwas negatives erlebt haben, hie? es da …
So richtig interessant wurde es f?r mich dann, als ich ihn nach Rektionen von Jugendlichen auf sein Buch und seine Lesungen gefragt habe, und er erz?hlte, dass er inzwischen zumindest einmal auch Schulen besucht habe.
Wo er dank interessierter, viele Fragen stellende Sch?ler gleich auf mehreren Gebieten Vorurteile abbauen konnte: Zum einen gegen?ber HIV-Positiven, zum anderen gegen?ber Homosexuellen. Er war positiv ?berrascht ?ber die vielen und offenen Fragen, die ihm die Jugendlichen stellten, ?ber ihr offensichtliches Interesse.
Ich glaube, das ist einer der besten Wege, die man gegen Diskriminierung (=Unwissenheit) gehen kann: Das Betroffene selbst sich den Fragen von Jugendlichen stellen. Und dass die ihn “cool” finden wundert mich ?berhaupt nicht ;-)
Ich f?nds sch?n, wenn viele Schulen ihn einladen w?rden.
Auch, weil Jugendliche ihm sicherlich eher zuh?ren, ihn ernst nehmen und sich von ihm ernst genommen f?hlen, als das gegen?ber Eltern oder Lehrern der Fall ist.
Denn auch wenn man inzwischen mit der HIV-Infektion ein gutes und kaum eingeschr?nktes Leben f?hren kann, darf die Ernsthaftigkeit bei diesem Thema nicht verloren gehen. Doch sie muss eben so transportiert werden, dass sie bei den Jugendlichen auch ankommt. Nicht als Moralpredigt der Eltern oder ?der Lehrstoff.
Und ich glaube, Eltern und Lehrer k?nnen sich noch so sehr bem?hen, sie rufen bei Jugendlichen meist ein “Dagegen”-Gef?hl hervor. Das ist einfach so in diesem Alter. Da ist es doch klasse, dass man andere Wege beschreiten und das Thema durch den Wechsel der Person, die es vermittelt, interessanter machen kann.
Also, liebe Lehrer und Schulleiter (oder wer an staatlichen Schulen eben daf?r verantwortlich ist - ich kenn mich da ja nicht aus ;-) ): ladet Matthias Gerschwitz doch mal an eure Schule ein :)
Der Bio-Lehrer an Kais Schule wird gleich morgen einen entsprechenden Anruf von mir bekommen ;-)

Weiter lesen »

::


"Die Welt wimmelt von Leuten, die niemandem Leides antun, aber Gutes nur sich selbst."


„Wir kommen allein auf die Welt, wir leben allein, wir sterben allein.“
- Orson Welles





Ich höre:
Das Dorf der Mörder



Nicht von mir, doch so wahr:
Ich glaube nicht mehr an das Gute im Menschen - ich glaube, dass ich von Menschen umgeben bin. Ob sie gut sind oder nicht, geht nicht nach meinen Idealen - es zeigt sich schlicht am Handeln.
(von einer anderen Christiane)


Kalender

November 2023
M D M D F S S
« Jan    
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  



Die letzten Kommentare:
  • Halo Semarang: Hi there are...
  • https://303tips.blogspot.com: ...
  • family lawyers: Hi there to...
  • mesothelioma treatment: ...
  • attorney mesothelioma: ...



  • kostenloser Counter